Blumen Stieber
Kolbegasse 38, 1230 Wien
Tel.: 01/616 24 37
Fax: 01/616 76 91
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag
von 7 bis 18 Uhr
Sonn- und Feiertag
von 7 bis 17 Uhr
Januar, Februar und März:
Samstag, Sonn- und Feiertag
ab 8 Uhr
Juli, August und September:
Sonn- und Feiertag
von 7 bis 12 Uhr
Bürozeiten:
Montag bis Freitag
von 8 bis 12 Uhr und
von 13 bis 17 Uhr
Zimmerpflanzen des Monats Juli
Sehr dekorativ, auffällig und außergewöhnlich einfach zu pflegen, es gibt eine Menge zu sagen über Sukkulenten wie Echeveria, Crassula, Kalanchoe, Aeonium, Aloe, Haworthia und Rhipsalis. Bei allen handelt es sich um Sukkulenten, das bedeutet, dass sie über wasserspeichernde Eigenschaften in ihren Wurzeln, Stielen und den kräftigen Blättern verfügen. Damit können Sie trockene Perioden, zum Beispiel in der Urlaubszeit, problemlos überstehen. Sukkulenten sind gerade sehr angesagt, dass sie durch ihre ungewöhnlichen, manchmal recht eigenwilligen Formen zum anhaltenden Botanik-Trend passen und im Haus entscheidenden Einfluss auf die Wirkung des Interieurs haben.
Herkunft
Die meisten Sukkulenten stammen aus den Tropen und Subtropen und sind irgendwann in trockenen Regionen wie Steppen, bergigen Gegenden sowie den Halbwüsten in Afrika, Süd- und Mittelamerika entstanden. Alle sind zähe Burschen, die in der Natur auch in einem warmen, kargen Küstenklima überleben können.
Pflegetipps
Sukkulenten stehen gern warm und hell. Am besten gießt man eine Fettpflanze einmal kräftig und lässt sie dann ein paar Wochen trocknen. Seien Sie sparsam mit Dünger, einmal im Monat etwas düngen ist ausreichend. In den Sommermonaten können Sukkulenten auch hervorragend den Gartentisch schmücken.