Blumen Stieber
Kolbegasse 38, 1230 Wien
Tel.: 01/616 24 37
Fax: 01/616 76 91
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag
von 7 bis 18 Uhr
Sonn- und Feiertag
von 7 bis 17 Uhr
Januar, Februar und März:
Samstag, Sonn- und Feiertag
ab 8 Uhr
Juli, August und September:
Sonn- und Feiertag
von 7 bis 12 Uhr
Bürozeiten:
Montag bis Freitag
von 8 bis 12 Uhr und
von 13 bis 17 Uhr
Zimmerpflanze des Monats Februar
Winterblüher sind ideale Pflanzen, um sich den Frühling schon dann ins Haus zu holen, wenn draußen noch alles grau und kahl ist. Farbenfrohe Primeln (Primula obconia), fröhliche Cinerarien (Senecio cruentus) und weißer Jasmin (Jasminium) sorgen in vielen Formen und Größen für Duft und Farbe im Haus. Sie sind einfach zu pflegen und wurden so kultiviert, dass sie auch draußen stehen können, sobald die Temperatur über 10°C ansteigt.
Herkunft
Wilde Primeln stammen häufig aus den Bergregionen der Nordhalbkugel, und es wachsen rund 14 Arten in den europäischen Alpen. Die Cinerarie hat sich von Australien und Neuseeland aus verbreitet und kommt häufig auf den Kanarischen Inseln vor. Der Jasmin ist eine (sub)tropische Kletterpflanze, die aus den gemäßigten Regionen Asiens stammt, aber mit ausreichend Feuchtigkeit und Wärme auch in einem gewöhnlichen Raumklima gut gedeiht.
Pflegetipps:
Winterblüher stehen gerne hell und kühl, vor direkter Sonneneinstrahlung sollten sie geschützt werden.
Der Topfballen darf leicht feucht sein, Wasserstress ist möglichst zu vermeiden.
Wird alle zwei Wochen gedüngt, hilft dies den Winterblühern ihre Wuchs- und Blühkraft zu erhalten.
Verwelkte Blüten können einfach abgepflückt werden.